Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!

Seit 1987 gibt es beim TB Höntrop bereits ein weibliches Volleyballteam. 

Trainingszeiten: 
Dienstag

20:00-22:00

Donnerstag

20:00-22:00

Nach einer bitteren Niederlage am Vortag wurde am Sonntagnachmittag die richtige Antwort gegeben.

Zum ersten Mal in dieser Saison haben wir über fast die gesamte Distanz des Spiels unsere Leistung abgerufen. Es ist Balsam für die Seele aller Beteiligten. Nach mehreren unglücklichen Niederlagen oder Punktverlusten war es oft schwer, in den schwierigen Phasen der engeren Spiele die Nerven zu behalten. Doch in Sendenhorst wurde der Bock umgestoßen.

Bei 20:24 im ersten Satz gegen uns, in einem Satz, in dem wir auf Augenhöhe mit Sendenhorst gespielt und bis dahin nur wenige Fehler mehr gemacht haben, sollte nun neue Hoffnung geboren werden. Mit sehr guten Aufschlägen und fantastischer Block-Abwehr-Arbeit kämpften wir uns aus einer verloren geglaubter Situation zum 24:24 und am Ende dann mit zum 28:26 Satzgewinn. Die freigesetzten Emotionen in diesem Moment (auf dem Bild zu sehen) waren für alle intensiv.

Mit dem neugewonnenen Selbstbewusstsein starteten wir in den zweiten Satz und spielten uns förmlich in einen Rausch. Sendenhorst hielt alles dagegen, was sie aufzubieten hatten, doch es schien so, als wäre das in diesem Nachmittag nicht genug. Mit einem Endstand von 25:13 setzten wir ein Ausrufezeichen in Satz Nummer zwei.

Gewarnt von vergangenen Spieltagen und insbesondere vom Vortag, riefen wir uns in der Satzpause noch einmal ins Gedächtnis, worauf es nun ankommt. Sendenhorst würde in der vollen eigenen Halle noch einmal alles reinwerfen. Das taten sie auch und wir waren bereit. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wo wir immer wieder entscheidende Nadelstiche setzen konnten. Zum Ende des Satzes machten wir jedoch die zwei Eigenfehler zu viel und verloren den Satz.

Doch heute schienen wir uns davon nicht beeindrucken zu lassen. Ohne den Hauch eines Zweifels legten wir erneut los und waren tatsächlich dazu in der Lage, erneut einen Gang höher zu schalten. Was sich am Sonntag auf unserer Seite an der Aufschlaglinie abspielte war sagenhaft. Am Ende des Spiels waren wir bei direkten Aufschlagpunkten zweistellig. Die Bälle die angenommen wurden, konnten meistens nur hoch auf die IV gespielt werden, was wir in der Folge gut verteidigten. Auch die engen Ballwechsel gewannen wir fast immer. Insbesondere auch im Angriff zeigten wir gegen große Blockspielerinnen eine gute Leistung, sodass wir auch den vierten Satz noch einmal eindeutig für uns entscheiden konnten.

Das Besondere an diesem Nachmittag war, dass Sendenhorst bei den Heimspielen eine MVP-Wahl macht. An diesem Nachmittag hätte man auf unserer Seite jede Spielerin auswählen können, da alle ihre Bestleistung abgerufen haben. Es war wirklich so phänomenal wie es klingt. Der Trainer von Sendenhorst entschied jedoch genauso, wie ich es selbst auch entschieden hätte. Frieda hatte neben mehreren Assen eine außergewöhnlich gute Angriffsquote und diverse gute Rettungsaktionen in der Abwehr und wurde nach dem Spiel folgerichtig als MVP geehrt.

Mit dem Sieg gehen wir gestärkt aus dem Wochenende hervor. Wir konnten uns selbst beweisen, wozu wir als Team sportlich in der Lage sind und nehmen diese Erkenntnis mit in das nächste Heimspiel gegen Sande am 15. Februar.