Aufgrund kurzfristiger Ausfälle und Krankheit wurde der Kader kurz vorm Spieltag noch einmal umgebaut. Seit Donikas Ausscheiden aus dem Saisonkader ist Isabella, welche eigentlich zum Stammkader der zweiten Mannschaft gehört, nun auch unsere zweite Zuspielerin. Da Michelle gesundheitlich angeschlagen war, sagte Isabella mannschaftsdienlich spontan zum Spiel der ersten Mannschaft zu und verpasste das Saisonspiel der zweiten Mannschaft. Für den spontanen verletzungsbedingten Ausfall von Caro sprang Sandra ohne Weiteres ein, obwohl sie eigentlich nicht für den Spieltag eingeplant war. Ohne die Beiden hätte das Spiel für uns auch anders ausgehen können, sodass wir uns umso mehr freuen können, dass wir untereinander alle auf uns zählen können.
Das Spiel gegen Hörde hätte man im Vorfeld als Pflichtsieg bezeichenen können. Die Hörderinnen, welche in der aktuellen Tabellensituation absolut nichts mehr zu verlieren haben, warfen alles ins Spiel rein und bereiteten uns einige Schwierigkeiten. Trotz langer Führung im ersten Satz verloren wir zum Ende des Satzes unsere Sicherheit und mussten uns aufgrund mehrerer Eigenfehler geschlagen geben. Alles wirkte verkrampft und nicht locker.
So starteten wir auch in den zweiten Satz. Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, welches von vielen Eigenfehlern und einer schlechten Sideout-Quote beider Mannschaften geprägt war. Wir profitieren erneut von unserer besonderen Qualität im Aufschlag, durch die wir uns immer wieder einige Punkte von unseren Gegnerinnen absetzen konnten - so auch im zweiten Satz. Jedoch war das Ende vom zweiten Satz ein Ebenbild des ersten Satzes. Durch mehere Eigenfehler gerieten wir erneut um mehrere Punkte in Rückstand. Beim Stand von 20:23 gegen uns ging Inken an den Aufschlag und brachte uns zurück ins Spiel. Nach einigen umkämpften Ballwechseln gelang uns der im Nachhinein glückliche Satzgewinn zum 1:1 Ausgleich.
In den letzten beiden Sätzen schienen wir nach und nach sicherer zu werden, auch wenn unser Spiel weiterhin angespannt und wenig befreit wirkte. Wir arbeiteten uns weiter rein, es wurde wieder mehr Verantwortung übernommen und die Körpersprache verbesserte sich wieder. Wir hatten unsere Gegnerinnen nun besser im Griff und konnten dies auch bis zum Ende beibehalten. Unterm Strich steht ein verdienter 3:1-Sieg, welcher uns wichtige drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg sichert. Wir stehen nun weiterhin einen Punkt hinter dem Relegationsplatz und sogar nur noch vier Punkte hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Am kommenden Wochenende spielen wir zu Hause gegen Hennen für die nächsten wichtigen Punkte. Unsere aktuelle Formkurve (drei Siege in Folge) zeigt, dass wir in der Lage sind, alle anderen Mannschaften zu schlagen. So werden wir auch gegen Hennen alles in den Ring werfen.