Bereits aus der Vorsaison war der VV Schwerte bekannt und trat mit einer relativ ähnlichen Mannschaft an. Als erstes Spiel sollte hier mit einer soliden Grundleistung der erste Sieg eingefahren und die Voraussetzungen für einen Erfolg im zweiten Spiel gelegt werden.
Florian startete mit soliden Floatern und brachte die erste große Führung von 7:1 gleich zu Beginn. Das Team war weiterhin konzentriert am Aufschlag was gepaart mit den Schwierigkeiten des Gegners im Aufbauspiel zu einer noch höheren Führung von 15:4 führte. Auch dieser noch höhere Vorsprung von elf Punkten konnte fast bis zum Satzende gehalten werden, welches mit 25:17 deutlich für den TBH ausfiel.
Deutliche Siege in ersten Sätzen bergen oft die Gefahr von abfallender Anspannung im zweiten Satz und dies sollte sich auch in diesem Spiel zeigen. Einige Spielzüge wurden nicht mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt und auch der Spielaufbau beim Gegner funktionierte nun besser, wodurch die eigene Abwehr gefordert war. Die war allerdings manchmal noch zu überrascht von den gegnerischen Angriffen, wodurch die zwischenzeitliche Führung von 18:12 auf 19:19 schmolz. Eine Auszeit später war es dann Artem der mit druckvollen Aufschlägen auf 23:19 stellte und somit die Vorentscheidung brachte. Die letzten beiden Punkte führten dann zum 25:21 Satz- und Spielgewinn.
Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft bestehend aus Solingen und Vogelsang war klar, dass vor allem der rein physisch deutlich bessere Block eine Hürde sein würde. Der Anspruch war aber auch hier Lösungen zu finden und in der Abwehr einige Bälle zu erspielen. Um gegen den großen Block besser anzukommen wechselte Artem auf die zweite Außenposition und Aaron übernahm wie gewohnt die Diagonale. Ein eher träger Start und fehlende Bereitschaft einfache Bälle zu spielen führten schon früh (4:7) zur ersten Auszeit. Anschließend konnte das Team sich stabiliseren und war vor allem in der Blocksicherung und bei Dankebällen deutlich aufmerksamer. Zum Satzende hin war es dann wieder der eigene Aufschlag mit welchem das Team eine 22:20 Führung erspielte. Ungenauigkeiten in der Annahme, fehlender Mut im Angriff nach Hilfszuspiel sind die Gründe warum es schlussendlich nicht für den Satzgewinn reichte und dieser mit 23:25 verloren ging.
Nach dem knappen Satzverlust wollte das Team sich aber noch nicht aufgeben. Artem legte mit zwei Assen durch Topspinaufschläge eine 4:0-Führung vor, was den Gegner zu einer frühen Auszeit zwang. Doch die Probleme aus dem ersten Satz zeigten sich auch im Verlaufe des zweiten Durchgangs erneut. Aufgrund der guten Aufschläge des Gegners und der mitunter daraus resultierenden ungenauen Annahme waren viele Hilfszuspiele und alternative Bälle nötig. Aus diesen ungewohnten Situationen war das Team zu selten in der Lage mit dem nötigen Mut und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu agieren. Die Neubenennung von Joscha als Libero stabilisierte die Annahme nochmal, reichte aber nicht mehr um den vorher entstandenen Rückstand aufzuholen. Mit 18:25 ein letzlich deutliches Ergebnis.
Trainerkommentar: "Mit dem Sieg gegen Schwerte wurde heute die Pflicht getan in Hinblick auf die Qualirunde zur WDM. Gegen die SG Solingen Vogelsang war deutlich mehr drin, da die individuelle Klasse der Höntroper Jungs denen des Gegners nicht in vielen Punkten nachstand. Ziel muss es sein in den künftigen Trainingseinheiten deutlich mehr Mut zum Angriff und Selbstvertrauen zu sammeln um auch aus alternativen und ungewohnten Spielsituationen einen druckvollen Angriff zu erzeugen.
Glückwunsch an Artem der in beiden Spielen vom Gegner als MVP gewählt wurde."