Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!

In dieser Saison sucht unsere männliche U20 wieder die Herausforderung in der Oberliga, zu der Spieler der Jahrgänge 2007 und jünger gehören. Quereinsteiger aus anderen Sportarten und motivierte Jungs können jederzeit zum Probetraining bei uns vorbeischauen.

Trainingszeiten: 
Dienstag

18:30-20:00

Donnerstag

18:00-20:00

Segment 2 (rechts)
Auch wenn wir zweite Sätze noch üben müssen holt der Nachwuchs die maximale Punktzahl nach Höntrop.

Zu Beginn startete das Team gegen Gastgeber EVC Massen. Der Start war gut. Wenig Eigenfehler, ein sehr effizienter Sideout und hohe Konzentration in Block-Abwehr. Auch zwei Auszeiten des Gegners brachten keine Veränderung und so ging der erste Satz nach knapp 20 Minuten mit 25:10 an den TBH.

Doch im zweiten Satz war von dieser Leichtigkeit im Spiel vieles nicht mehr vorhanden. Fehlende Spannung, Konzentration oder die Zuversicht, den zweiten Satz "sowieso irgendwie zu gewinnen". Am Ende kann es diverse Gründe für die deutlich schlechtere Leistung geben. Zwar konnte Gastgeber Massen v.a. zu Beginn des Satzes mit soliden Aufschlägen überzeugen und stabilisierte sich insgesamt. Normalerweise findet der Höntroper Annahmeriegel in solchen Situationen aber deutlich bessere Lösungen und kann das Sideout halten. Der anfängliche Rückstand von 1:8 konnte im Laufe des Satzes zwar noch auf drei bis vier Punkte verkürzt werden, am Ende ließ sich Massen diesen Satzgewinn aber nicht mehr nehmen. 

Im dritten Satz war dann klar, dass die Sachen welche im ersten Satz so gut funktioniert hatten, wieder abgerufen werden sollten. Und so kam es, dass der TBH erst zwei, dann drei und schlussendlich fünf Punkte vorne lag. Mit 15:10 ein guter dritter Satz und ein, am Ende, zufriedenstellendes Ergebnis.

 

Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner TV Hörde. Bereits vor dem Spiel gab es vom Trainer einige Hinweise zur Spielart des Gegners und möglichen Schwachpunkten. Wie bereits im vergangenen Spiel überzeugte das Team mit den mittlerweile etablierten Routinen. Solide Aufschläge, guter Sideout und an manchen Stellen einfach weniger Fehler als der Gegner führten zum 25:16 Satzgewinn.

Im zweiten Satz waren es dann leider wieder einige Ungenauigkeiten im Spielaufbau, wodurch unser durchaus schlagkräftiger Angriff nicht optimal in Szene gesetzt werden konnte. Nach einer Auszeit beim Stand von 11:15 konnte sich das Team fangen und spielte den Satz v.a. mit der nötigen Ruhe zu Ende. Mit 25:20 auch hier ein solides Ergebnis.

Trainerkommentar: "In den beiden heutigen Spielen konnten alle Spieler Spieler geschlossen als Team überzeugen, auch wenn es zwischenzeitlich kurze Phasen von Instabilität gab. Für die kommenden Spiele wird ein besserer Umgang mit Vorsprüngen und der Favoritenrolle wichtig sein."