Im Lokalderby gegen den VfL Telstar Bochum startete der TBH mit starken Aufschlägen und setzte den Gegner enorm unter Druck. Florian und Paul konnten mit jeweils fünf starken Aufschlägen zu einer schnellen Führung beitragen und auch die restlichen Aufschläge zeichneten sich durch eine niedrige Fehlerquote und relativ viele Asse aus. Auch bei Dankebällen waren alle Spieler auf dem Feld aufmerksam, wodurch die Angreifer beliebig von Ben im Zuspiel eingesetzt werden konnten. Mit 25:8 ein Statement.
Auch im zweiten Satz sollte die Konzentration nun auf dem Niveau des ersten Satzes gehalten werden, um keine unnötigen Punkte abzugeben. Der zweite Satz gestaltete sich ziemlich genau wie der Vorherige. Druckvolle Aufschläge, ein nahezu perfekter Sideout und eine hohe Bereitschaft für Dankebälle führten zum erneuten 25:8 Satz- und Spielgewinn.
Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner wie am Vortag VV Schwerte. Mit leicht verändertem Kader war auch hier das Ziel auf Sieg gestellt. Nach einem fragwürdigen Fehler beim eigenen Aufschlag und einem guten gegnerischen Block stand es mit 3:5 recht ausgeglichen, wobei der TBH einem kleinen Rückstand nachlief. Hier waren es dann zunächst Kapitän Paul mit zwölf Aufschlägen und anschließend Artem mit sechs Aufschlägen, welche für klare Verhältnisse sorgten. Am Ende stand somit ein 25:7 Satzgewinn, welcher den Erfolg aus dem vorherigen Spiel sogar noch leicht übertraf.
Im folgenden Satz zeigte sich dann aber erneut die Gefahr, welche mit vielen druckvollen Aufschlägen und Assen einhergeht. Die Spieler vergessen zeitweise zu spielen, weil sich zu sehr auf den eigenen Aufschlag verlassen wird. Zwar konnten die Höntroper Jungs durchgehend einen Vorsprung von zwei bis vier Punkten halten, dennoch war die nun herrschende Anspannung zu spüren. Aktionen die vorher mühelos durchgeführt wurden waren nicht immer mit der nötigen Lockerheit spielbar. Dennoch zeigte sich über den gesamten Satz auch hier die individuelle Klasse der Spieler und vor allem die physische Überlegenheit. Mit 25:23 ein deutlicher knapperer letzlich aber nicht gefährdeter Satzgewinn.
Trainerkommentar: "Das Ziel für die U18 dieses Jahr ist klar: Das Erreichen der Westdeutschen Meisterschaften und diesem Ziel sind wir heute ein gutes Stück näher gekommen. Eine bärenstarke Aufschlagsleistung und deutlich mehr Konzentration im Vergleich zum Vortag, vor allem in einfachen Situationen führten letzlich zu den beiden deutlichen Erfolgen.
Glückwunsch an Maxi und Artem, welche vom Gegner jeweils als MVP gewählt wurden."