Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!

Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga in der Vorsaison und dem sensationellen Erreichen der Aufstiegsrunde zur Oberliga, ist im Team der Ehrgeiz noch einmal gewachsen. Allerdings fehlen dem Team gleich zwei Leistungsträger, die sich in höhere Spielklassen verabschiedet haben. Kompensiert werden soll dies durch den sarken Nachwuchs aus der dritten Mannschaft. Dennoch sind Neuzugänge aufgrund des knappen Kaders jederzeit herzlich zum Probetraining willkommen.

Trainingszeiten: 
Montag

20:00-22:00

Zusatztraining
Dienstag

20:00-22:00

Donnerstag

20:00-22:00

Segment 1 (links)
Mit einem deutlich verbessertem Auftritt gegen den einzig noch ungeschlagenen Tabellenführer TSC Dortmund hat der Turnbund die Spannung in der Liga weiter erhöht.

Da sich die personelle Lage mit dem krankheitsbedingten Ausfall von Libero Jan weiter verschärfte, wurden kurzerhand mit Joscha und Max zwei weitere Spieler aus der dritten Mannschaft aktiviert. Sie sollten die vakante Position des Annahme- und Abwehrspezialisten übernehmen. Immerhin konnte Fynn unter der Woche wieder fast auf Normalniveau trainieren und mit Felix kehrte eine wichtige Stütze im Schnellangriff zurück.

Nach dem schwachen Auftritt in Münster galt es gut in die Partie zu kommen und sich gegen die mit zwei Siegen gestarteten Dortmunder zu revanchieren. Schon auf dem eigenen Vorbereitungsturnier ging es dort im Endspiel über drei sehr enge Sätze, wobei der TSC am Ende knapp die Oberhand behielt (26:28, 31:29, 13:15).

Und die Höntroper Männer zeigten eine gute Leistung mit einem variablen Spiel von Fynn, der langsam wieder in Form kommt. Dies war aber nur möglich weil das Team in der Annahme deutlich stabiler agierte und nach jedem Service-Winner des Gegners die Annahmeformation änderte. Damit fehlte dem Gast häufig die Zielrichtung im Aufschlag und der TBH konnte entsprechend variabel agieren. So lag das Team fast durchweg vorne und konnte sich den wichtigen Auftaktsatz mit 25:21 sichern.

Dies führte zu mehr Sicherheit und so war der zweite Satz in unveränderter Formation am Ende mit 25:20 fast schon ein Statement.

Im dritten Durchgang zunächst das gleich Bild, denn die Höntroper lagen beständig vorne und hatte beim 24:21 mit drei Matchbällen bereits den Sieg vor Augen. Aber der TSC, der seine beiden Spiele bislang im Tie-Break und nach Satzrückstand gewann, konnte vier Punkte in Folge holen und sich selbst einen Satzball sichern. Dieser und und vier weitere konnte das Höntroper Team zwar jeweils abgewehren, aber der sechste war dann doch zuviel und so wurde es nach dem 29:31 noch einmal spannend.

Die Dortmunder waren nun selbst deutlich fehlerfreier und auf der anderen Seite fehlte auf der eigenen Seite der Druck beim Service, der zudem mit zu vielen Fehlern einherging. Entsprechend konnte die Mannschaft viel zu selten das zuvor immerwieder gezeigte variable Angriffsspiel aufziehen. Schaffte es der Kapitän seine Angreifer in den ersten drei Sätzen immer wieder in Einer-Block-Situationen zu bringen, gelang dies nun leider viel zu selten. So war das 21:25 fast folgerichtig und der TSC erreichte seinen dritten Tie-Break der Saison und startete entsprechend hochmotiviert, während der Turnbund spürte, dass jetzt eine enorme Anstrengung nötig sein würde.

Bereits in der Schlussphase von Satz vier brachte der Trainer daher mit Forian einen frischen Nachwuchsspieler mit enormen Blockqualitäten, der dann auch im Entscheidungssatz auf das Feld durfte.

Aber der Start geriet dort mit 0:4, 2:6 und 3:7 völlig daneben. Erst Diagonalspieler Aaron schaffte es mit gutem Service beim 7:7 den Ausgleich herzustellen. Nach dem Seitenwechsel (7:8) konnte das Team mit Jo am Aufschlag fünf weitere Servicewinner holen. Der TSC war in dieser Phase völlig von der Rolle und machte es dem TBH mit zahlreichen einfachen Fehler aber auch sehr leicht. Den letzten Punkt machte dann Florian, als er einen wuchtigen Angriff senkrecht nach unten blockte und der TBH den Satz mit 15:10 und damit das Spiel noch 3:2 gewinnen konnte. Entsprechend groß war die Freude im Team.

Mit dem Sieg ist das Team in der bislang extrem ausgeglichenen Verbandsliga-Staffel wieder mitten drin und macht einen Sprung von Platz neun nach vorne.

Kommenden Samstag erwartet die Mannschaft in Münster erneut eine große Aufgabe, wenn es zur TuS Saxonia II, einem weiteren Favoriten in dieser Saison und zum neuen Tabellenführer der Verbandsliga geht. In der letzten Saison gab es auswärts ein 3:1 und zuhause eine unglückliche 2:3-Niederlage.

Trainerkommentar: "Nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche haben wir heute insbesondere bis zum ersten Matchball im dritten Satz eine wirklich gute Leistung gezeigt. Dann musste wir dem Tempo bis dahin Tribut zollen, was sich insbesondere im eigenen Aufbau- und Angriffsspiel zeigte. Und man merkte unseren Nachwuchsspielern an, dass sie mit zunehmendem Druck im Spiel noch nicht so gut umgehen können. Der Start in den Tie-Break war dann ebenfalls von Unsicherheit geprägt und beim 3:7 hätte wohl keiner mehr auf auch nur einen Euro auf uns gewettet, aber wir haben ein starkes Comeback hingelegt. Es war zu diesem Zeitpunkt aber auch nicht zu erwarten, dass gerade die erfahrenen Spieler aus Dortmund so viele einfache Fehler machen würden. Wir haben diese Schwäche aber gut genutzt und insgesamt sicher verdient zwei Punkte geholt. Das es auch Drei hätten werden können ärgert uns nicht wirklich, weil wir einfach die Ausfälle und die letzten Leistungen im Spiel und Training sehen müssen.

Wichtig ist vielmehr, dass wir wieder eine gute Rolle in der Liga spielen."